Seminarübersicht: Arbeiten mit Google BigQuery
Kompakte Schulung zu Google BigQuery als Cloud Data Warehouse: Daten laden, abfragen, modellieren und optimieren – für Self-Service Analytics und skalierbare Datenprojekte.
Zielgruppen
- Data Analysts, Data Scientists, BI-Entwickler:innen
- Data Engineers und Cloud-Architekt:innen
- Fachanwender:innen, die große Datenmengen mit SQL analysieren wollen
Lernziele
- Grundlagen von BigQuery verstehen und sicher anwenden
- Daten importieren, transformieren und abfragen
- Abfragen optimieren und Kosten im Blick behalten
- Sicherheits- und Zugriffsmodelle nutzen
- Integration mit BI-/Analytics-Tools (z. B. Looker, Power BI, Cognos, Tableau)
Inhalte
1) Einführung & Überblick
- BigQuery im Google Cloud-Ökosystem
- Serverless-Architektur & Abrechnungsmodell
- Data Warehousing vs. Data Lake
2) Daten laden & verwalten
- Tabellen, Datasets, Projekte
- Datenimport aus CSV, JSON, Parquet, Cloud Storage
- Partitionierung und Clustering
3) Abfragen & Analyse
- Standard SQL in BigQuery
- Joins, Aggregationen, Window Functions
- Analysen mit großen Datenmengen
4) Optimierung & Kostenkontrolle
- Query Optimierung & Best Practices
- Materialized Views & Cached Results
- Monitoring und Kostenanalyse
5) Sicherheit & Governance
- Zugriffsrechte auf Projekte, Datasets, Tabellen
- IAM-Rollen in der Google Cloud
- Audit Logs & Compliance-Aspekte
6) Integration & Erweiterungen
- BI-Integration (Looker, Tableau, Power BI, Cognos)
- BigQuery ML für Machine Learning mit SQL
- Verknüpfung mit dbt Core und Dataflow
Methodik
- Live-Demos in Google Cloud Console
- Hands-on-Übungen mit Beispiel-Datasets
- Best Practices aus Projekterfahrung
Dauer & Formate
- 1 Tag – Grundlagen (Daten laden, einfache Abfragen, Basisfunktionen)
- 2 Tage – inkl. Optimierung, Governance, Integration
- Durchführung: Remote oder vor Ort
Voraussetzungen
- SQL-Kenntnisse
- Basiswissen zu Datenbanken / BI
- (Optional) Zugang zu einer Google Cloud-Instanz
Ergebnisse
- Sicherer Umgang mit BigQuery
- Kosteneffiziente Abfragen und Optimierungen
- Integration in bestehende BI- und Analyse-Umgebungen
- Grundlagen für Machine Learning mit SQL
Optionale Module
- BigQuery ML: Modelle trainieren und nutzen
- Fortgeschrittene Partitionierung & Clustering
- Automatisierung mit dbt, Dataflow oder Airflow
Termine & Preise
Auf Anfrage. Individuelle Workshops zu euren Datenquellen und Use Cases möglich.